TM R1

Allgemeine Infos Standard Setup Red Titan


~0,95mm Quetschkante
180er Düse
48Grad Kühlwassertemperatur
Zündzeitpunkt 1,4-1,8 vor OT
Kolben 53,93mm
Kolben 4° und Top 0°
Zylinder 54,00mm
Kolbeneinbauspiel 0,07mm

Zylinder

Auspuffstutzen 28mm, 29mm, 30,5mm
Zylinderkopf 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8
Zylinderfussdichtung 0,05; 0,10; 0,15; 0,20; 0,30; 0,40; 0,50
Zylinderkopfdichtung 0,05; 0,10; 0,2

Kolben

53-93, 53-94, 53-95, 53-96, 53-97
KolbenringStoßspiel 0,3-0,35mm

0° Kolben
4° Kolben

Auspuff

Kz-R1= 4022 cm³ und 15 einzelnen teilen (1130g/1132g)
Kz-10c= 4012 cm³ und 14 einzelnen teilen
Kz-10b= 4018 cm³ und 14 einzelnen teilen
Kz-10 = 3615 cm³ und 12 einzelnen teilen
Kz-9C = 4010 cm³ und 10 einzelnen teilen

Lager

Kurbelwellenlager:
52mm Außendurchmesser, 25mm Innendurchmesser, Dicke 15mm, Bezeichnung SKF: BC1-1442 B

Vergaser

Bedüsung Standard

TempDüseGemischNebendüseDüsenstockDüsennadelNadelclip
20180B48/60DP268K983
21178
22178
23178
24175
25175
26175
27175
28172
29172
30172
31170
32170
33170
34170

Bedüsung Bearbeitet

TempDüseLeerlaufschraubeNebendüseDüsenstockDüsennadelNadelclip
201801,5B55/60DQ269K284
21178
22178
23178
24175
25175
26175
27175
28172
29172
30172
31170
32170
33170
34170

Bedüsung Rennversion

TempDüseLeerlaufschraubeNebendüseDüsenstockDüsennadelNadelclip
201451,5DP265K31,5
21178
22178
23178
24175
25175
26175
27175
28172
29172
30172
31170
32170
33170
34170

Getriebe ohne Gewähr

Welle1.Gang2. Gang3. Gang4. Gang5. Gang6. Gang
Primär131618222227
Sekundär332927272325

„Ihr vergleicht da völlig verschiedene Bedüsungssysteme.
Mit der K28 und K98 in Kombination mit DQ kann man in der Regel bei allen Bedingungen mit großer HD über den Clip fahren und
der Lambdawert ist über die Schieberöffnung annähernd konstant, wobei die K98 etwas magerer ist, weil der Schaft 0,02mm dicker ist.
Die K98 in Kombination mit dem DP268 geht nur bei tiefen Temperaturen über dem Clip und wird sehr interessant, wenn man mit dem Mischrohr einiges kleiner als B60 geht
und mit der HD Richtung 155, dann fährt man über die Schieberöffnung mager – fett – mager, das ist dann nix mehr für den Hobbybereich,
ebenso kann man die K28 mit einem DP-Stock fahren und über die HD – auch sehr interessant.
Für die K3 braucht man wieder ein fetteres Leerlaufsystem und eine relativ kleine HD um 145.
Das Gemisch ist dann fett – sehr mager – sehr fett – mager, also wie eine Achterbahn, K8 und K93 sind ähnlich.
Dann gibt´s noch die U2-Bedüsung mit B48, DQ264 und HD145, da hat die Kurve eine „U-Form“, also mager – fett – mager.

Für den Screamer 3 z.B. gibt es u.a. eine sehr wilde Bedüsung bei einem franz. Zubehörhändler (wäre ich nie drauf gekommen), mit der sicher auch ein R1 gehen würde.
B55/62
LS 1,75
K9 Clip 2
DQ261
HD160

https://www.kartfahrer-forum.de/board/index.php?page=Thread&threadID=35079&pageNo=3