Das Kart hüpft in den Kurven: Stellen Sie die hintere Spur so nah wie möglich an den gesetzlichen Grenzwert heran, falls dies noch nicht geschehen ist. Setzen Sie kürzere Radnaben auf die Achse. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst von der Nabenfläche, die das Rad mit dem Chassis verbindet, messen (die maximal zulässige Breite beträgt etwa 8-7/8″ an der Nabenfläche), damit Sie die gleiche hintere Breite beibehalten können. Erhöhen Sie den Luftdruck in den Hinterreifen um 0,5 bis 1 psi. Senken Sie jeglichen Ballast in eine niedrigere vertikale Position (insbesondere im hinteren Teil des Karts). Dies gilt auch für den Fahrer. In einigen Situationen mit sehr hohem Grip können Sie den Schwerpunkt des Karts erheblich senken, indem Sie den Sitz nach vorne schieben und dann die Rückseite des Sitzes nach unten neigen. Senken Sie die hintere Fahrhöhe auf das Maximum ab, falls dies noch nicht geschehen ist. Wechseln Sie zu einer weicheren Achse. Entfernen Sie die Sitzstreben.